Hier die Konstruktionszeichnung des Prototyps eines Knidos Labyrinths.
Das Achsmaß beträgt dabei 1 m. Das bedeutet, dass bei einer vierfachen Wegbreite die Mitte einen Durchmesser von 4 m hat. Der Gesamtdurchmesser beläuft sich dabei auf 18 m (= 2 x 7 Wege + 4 m Mitte).
Das Achsmaß von 1 m bedeutet, dass ich 1 m Abstand von Mitte Begrenzungslinie des Weges bis zur Mitte Begrenzungslinie auf der anderen Seite des Weges habe. Wenn die Begrenzung 20 cm breit ist, wird demnach der Weg 80 cm breit. Das ist bei den Überlegungen zum Bau zu berücksichtigen.
Alle Dimensionen und Maße sind skalierbar. Wenn das Labyrinth nur 9 m Gesamtdurchmesser haben soll, muss ich alle Maße mit 0.5 multiplizieren (die Radien, die Weglänge, die Linienlänge, die Diagonalmaße usw.). So kann ich ein Labyrinth beliebiger Größe erstellen.
Sollen die Wege statt 1m Achsmaß 1.20 m Achsmaß erhalten, multipliziere ich alle Angaben mit 1.2. Der Gesamtdurchmesser wird dann 21.60 m (= 18 x 1.2).
Wenn Sie wollen, dass die Wegführung anders wird, also z.B. der erste Weg (3) zuerst nach rechts führt, müssen Sie die Zeichnung spiegeln (oder von hinten anschauen).
Hier können Sie sich die Konstruktionszeichnung als PDF-Datei anschauen/drucken/speichern/kopieren …
Pingback: Wie zeichne ich ein klassisches 7-gängiges Labyrinth im Knidos Stil? | bloggermymaze
Pingback: Wie berechne ich das 7-gängige kretisches Labyrinth? | bloggermymaze
Pingback: Wie zeichne ich ein klassisches Fingerlabyrinth? | bloggermymaze
Pingback: Wie mähe ich ein Labyrinth in eine Wiese? | bloggermymaze
Pingback: Das verrückte Labyrinth « bloggermymaze
Pingback: Wie baue ich ein Knidos Labyrinth mit Pflastersteinen? « bloggermymaze
Pingback: Wie baue ich ein Knidos Labyrinth aus Rindenmulch? « bloggermymaze