Am höchsten Punkt der Marktgemeinde Tittling in Niederbayern, auf dem Blümersberg, wurde am 10. September 2012 ein neues Labyrinth eingeweiht. Die Idee eines Labyrinths als spirituelles Angebot hatten die beiden Pilgerwegbegleiterinnen Renate Simmet-Burghart und Eva Reif.
Tittling liegt am Europäischen Via Nova Pilgerweg, der zwischen Österreich, Bayern und Tschechien verläuft. Das Labyrinth aus Granitsteinen entstand mit tatkräftiger Unterstützung des Bauhofs der Gemeinde Tittling.
Vom Blümersberg aus hat man einen schönen Rundblick in alle vier Himmelsrichtungen, zu den Gipfeln des Bayerischen Waldes im Norden und bis zu den Bergen in Österreich im Süden. Ein Kreuz, umgeben von Linden und Ruhebänken, steht neben dem Hochbehälter der Wasserversorgung. Von hier aus gehen Stufen hoch zur Wiese mit dem Labyrinth auf der Decke des Reservoirs. Ein schmaler Fußweg führt an einem Gedenkstein für die Ehrenbürger Tittlings vorbei zu einem kleinen Aussichtshügel in 575 m Höhe. Insgesamt 7 Tafeln mit kurzen Aussagen zum Labyrinth umgeben das Ganze.
Das klassische Labyrinth hat 7 Umgänge und eine größere Mitte (Knidos Labyrinth). Der Durchmesser liegt bei 17 Meter, die Mitte mit drei unterschiedlich hohen Granitsteinen hat 3 Meter. Die gepflasterten Wege sind 40 cm breit und verlaufen zwischen etwa 60 cm breiten Grasstreifen. Der einfache Weg vom Eingang bis in die Mitte beträgt rund 224 Meter.
Die folgende Diaschau illustriert das:
Hier ein Labyrinthgang auf Youtube (bitte Geduld, es dauert über 4 Minuten bis zur Mitte):
Die genaue Lage des Labyrinths ist: N 48° 43′ 50.5″, E 13° 22′ 58.0″.
Ein Blick von oben mit Google Earth zeigt die weitere Umgebung:
[googlemaps https://maps.google.de/maps?hl=de&ll=48.730648,13.382703&spn=0.00828,0.013797&t=h&z=16&output=embed&w=425&h=350]Weiterführende Links
Kommentar verfassen