Das Kunstlabyrinth der Verwandlung in Hofkirchen i.M., Teil 2

Aus einer Tafel am Kunstlabyrinth bei den Drei Linden möchte ich gern folgendes zitieren und einige Bilder beifügen:

Die Form

Die besondere künstlerische Gestaltung durch Prof. Gerhard Wünsche macht dieses Labyrinth einzigartig. Im Spiel von Licht und Schatten wandelt sich der Platz mit seinen Skulpturen im Tages- und Jahreskreis. Den Labyrinthweg mit offenen Sinnen durchschreitend geschieht Wandlung.

Das Thema

Wandlung und Verwandlung in der Polarität von

  • Werden und Vergehen
  • Abschiednehmen und Neubeginn
  • Wahrnehmen und Loslassen
  • Geburt und Tod

Probieren Sie auch das Karussell um die Bilder im Vollbildmodus anzuschauen. Klicken Sie dazu in ein beliebiges Bild. Sie können dann vorwärts und rückwärts blättern. Hierher zurück geht es mit einem Klick in die schwarze Fläche oder dem Drücken der „Esc“-Taste auf Ihrer Tastatur.

Verwandter Artikel

Werbung

6 Gedanken zu „Das Kunstlabyrinth der Verwandlung in Hofkirchen i.M., Teil 2

  1. Pingback: Die Kunst zu sehen am Kunstlabyrinth der Verwandlung auf der Scheib’n bei den Drei Linden in der Labyrinth-Gemeinde Hofkirchen im Mühlviertel in Oberösterreich (Österreich): Morgens « bloggermymaze

  2. Pingback: Die Kunst zu sehen am Kunstlabyrinth der Verwandlung auf der Scheib’n bei den Drei Linden in der Labyrinth-Gemeinde Hofkirchen im Mühlviertel in Oberösterreich (Österreich): Abends « bloggermymaze

  3. Pingback: Das Pflanzenlabyrinth der Begegnung in der Labyrinth-Gemeinde Hofkirchen i.M. « bloggermymaze

  4. Pingback: Die Kunst zu sehen an den drei Großlabyrinthen der Labyrinth-Gemeinde Hofkirchen im Mühlviertel in Oberösterreich (Österreich): Annäherungen « bloggermymaze

  5. Pingback: 6. Intern. Labyrinthkongress 2012 in Hofkirchen i.M. (A): Der Anfang ist das Ende « bloggermymaze

  6. Pingback: Das Steinlabyrinth der Inneren Einkehr in Hofkirchen i.M. « bloggermymaze

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..